Kontakt Zeichensteller Grafikdesigner radioplanMCDACoretaaktuell Maler Fotograf ExperimentSachfotografieArchitekturBild+Abbild Aktuell z.B.z.B.z.B.z.B.
Rezensionen
Publikationen
Shop

Orte einer Ausstellung 
Verlag Peter Grohmann Nachfolger, ISBN 978-3-944137-97-1   
Format 21 x 21 cm, 120 Seiten, Softcover,
über 200 Abbildungen, 15 Euro, 2025

»Nicht Menschenrechte werden verletzt, sondern Menschen.« Walter Ludin
 
Die Texte, Bilder und Zeugnisse dieses Buches dokumentieren die vielfältigen Möglichkeiten der Ausstellung »Mein Name ist Mensch« und zeigen, wo und wie die 30 Plakate eingesetzt werden können: Mit leichter Hand angebracht, sind die A-1-Tafeln zu den Menschenrechten ein Beispiel für gelingende Interventionen in der Öffentlichkeit, bei Demonstrationen, in Schulen, auf Märkten, in Galerien, in Kirchen und Theaterhäusern. Der Überblick zeigt mehr als 125 solcher Orte und gibt interessante und spannende Anregungen und Hinweise, wie die Menschenrechte zu singen, zu tanzen, zu erwandern, zu improvisieren und zu dokumentieren sind – und wie sie diskutiert, beredet und erzählt werden können.

»Das Zusammenfallen von Sinn und Bedeutung geschieht nur in der von ungleichen Assoziationen entlasteten reinen Form.« Hans Heinz Holz

»Es geht in dieser Ausstellung darum, dass hier Visualitäten zu den einzelnen Artikeln der All-gemeinen Erklärung der Menschenrechte zur Verfügung gestellt werden, die als ein Erkennt-nisangebot an die Betrachterïnnen gelesen werden können. Mit den Motiven spricht etwas zu uns, ohne dass es etwas im Sinne eines Abbildes zeigt. Und das ist spannend, weil man das mit dem jeweilig zitierten Menschenrecht vergleichen kann, um sich zu fragen: Was will uns das sagen? Was bringt es uns? Und was zeigt es, was redet es da?« Prof. Dr. Christof Breidenich